Have any questions?
+44 1234 567 890
Die KinFlex Reflextherapie
Frühkindliche Reflexe - die Natur hat vorgesorgt
Schon im Mutterleib lösen die frühkindlichen Reflexe die ersten Bewegungen unwillkürlich und automatisch aus. Sie unterstützen die Nerven- und Muskelentwicklung. Der spätere Aufrichtungsprozess wird dadurch maßgeblich unterstützt. Parallel zu den Reflexen entwickeln sich das Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Handeln, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung. Dieser Entwicklungsprozess ist in der Regel nach ca. dreieinhalb Jahren erfolgt.
Entwicklungsstörungen bei frühkindlichen Reflexen
Situationen oder Entwicklungsstörungen können gestresste Reflexe hervorrufen bzw. sich durch restaktive Reflexe äußern.
Einige mögliche Ursachen sind:
- vorgeburtliche Stresssituationen
- Kaiserschnitt
- Frühgeburt
- Saugglocke/Zangengeburt
- Unfälle/Traumata...
So kann auch ein bereits „entstresster Reflex“ durch die oben genannten Situationen wieder Probleme bereiten. Das kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten.
Unterwegs mit angezogener Handbremse?
Mögliche Anzeichen restaktiver, gestresster Reflexe
- Konzentrations-/Koordinationsprobleme
- Kurzzeitgedächnis
- Motorische Schwierigkeiten
- Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Wutanfälle
- Ängste
- Schnelle Überreizung etc.
Die KinFlex Reflextherapie kann eine Lösung sein
Die KinFlex Reflextherapie kurz erklärt
Diese Art der kineosologischen Reflextherapie vereint verschiedene wirkungsvolle Behandlungsformen zu einer effektiven Therapieform. Diese baut sich wie folgt auf:
- Anamnesegespräch
- pränatale Übungen
- kineosologische Testung
- kineosologische Korrektur
- Isometrie
- Wahrnehmungsübungen
Diese Therapieform entstresst und zentriert körperliche und emotionale Symptome. Sie hilft dem System, sich selbst zu helfen.
Jeder Mensch ist unterschiedlich. Daher können wir alle Fragen gerne persönlich und natürlich auch vertraulich besprechen.